Wussten Sie, dass es in der Nähe von Kirchberg im Wald ein Moor gibt, das eines der mächtigsten und ältesten im Bayerischen Wald ist? Das „Todtenauer Moor“ hat eine Torfstärke von bis zu neun Metern und ist damit auch ein wichtiges Archiv für die Klima- und Vegetationsgeschichte in der Region, denn schon seit der letzten Eiszeit wächst das Moor jedes Jahr um wenige Millimeter und schließt darin Samenkörner und Pollen ein. Auf dem Naturerlebnispfad „Geheimnisvolle Moorwelt“ kann man diese und viele weitere Geschichten über dieses besondere Moor erfahren. Darunter auch einen Baum namens „Spirke“, die eine Unterform der Bergkiefer ist und mit der Latsche, die man aus dem Alpenraum kennt, verwandt ist.
Besonderheit: Das Todtenauer Moor

Manuela Lang
30.07.2025