Der WanderKultur Blog
Euer WanderKultur-Team
Endspurt Kunstgenuss
Noch bis zum Sonntag, 31. August, könnt ihr den Zwiesler Buntspecht bewundern. Also nichts wie hin! Es erwarten euch über 300 Werke von 77 Malern sowie 37 Künstlern aus dem Bereich Glas, Keramik und Skulpturen. Kurzum: Das "Who is who" der ostbayerischen...
Besonderheit: Das Todtenauer Moor
Wussten Sie, dass es in der Nähe von Kirchberg im Wald ein Moor gibt, das eines der mächtigsten und ältesten im Bayerischen Wald ist? Das "Todtenauer Moor" hat eine Torfstärke von bis zu neun Metern und ist damit auch ein wichtiges Archiv für die Klima- und...
Finger weg vom Fingerhut!
Roter Fingerhut heißt diese Schönheit, die man in diesen Wochen an vielen Orten im Bayerischen Wald blühen sieht. Womöglich kommt der Name daher, dass die kleinen Hüte genau die richtige Größe haben, um mit dem Finger hineinzubohren. Weiß man allerdings, dass es...
175 Jahre Englmarisuchen
Ein lebendiges Kulturerbe zwischen Glauben, Brauchtum und Gemeinschaft St. Englmar wurde am Pfingstmontag zur Bühne eines traditionsreichen, religiösen Festspiels: Das 175. Englmarisuchen feierte ein besonderes Jubiläum, das zugleich an den 925. Todestag des...
Geschichte, die ins Ohr geht
Furth im Wald ist heuer Austragungsort der Bayerischen Landesgartenschau und feiert damit eine langfristige städtebauliche Entwicklung, in die insgesamt 23 Millionen Euro geflossen sind. Es werden Hunderttausende Besucher bis zum 5. Oktober erwartet. Und diese...
WanderKultur und Furth im Wald kooperieren
Gemeinsam sind wir sagenhaft! Und weil miteinander immer mehr geht, freuen wir uns riesig über unsere jüngste Kooperation mit der Stadt Furth im Wald und der Bayerischen Landesgartenschau 2025, die am 22. Mai feierlich eröffnet wird. Furth im Wald war schon immer...
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre ist es nun her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Die Tage um den 27. April 1945 waren auch in Deggendorf und Umgebung eine bewegte Zeit, die Spuren hinterließ. Unser Autor Heinz Burkhart hat sich auf diese Spuren im "Himmelreich" begeben und hat...
Das Märchen (vom) Schloss Buchenau
Schloss Buchenau ist ein Schloss wie aus einem Märchen. Doch es dient nicht nur als Kulisse. Seine eigene Geschichte ist das eigentliche Märchen. Und die Tatsache, dass es heute noch in solcher Pracht erhalten ist, grenzt schon fast an ein Wunder. Möglich gemacht...
Zum internationalen Frauentag
Frau von abgewiesenem Liebhaber mit der Axt erschlagen! Das klingt im Jahr 2025 im Bayerischen Wald wie in einem Krimi oder aus einer anderen Welt. Und doch ist genau das in der Nähe von Waldkirchen passiert. Allerdings nicht heute, sondern im Jahr 1856....
Energiewende: Die Kraft des Wassers nutzen
Im Bayerischen Wald schlummert noch großes Potential: Die Energiewende ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Auch wenn es im aktuellen Wahlkampf nicht als Top-Thema wahrgenommen wird, so ist dennoch unstrittig, dass die Zukunft der...