App im Google Play Store

App im Apple App Store

Kontakt

Besonderheit: Das Todtenauer Moor

Besonderheit: Das Todtenauer Moor

Wussten Sie, dass es in der Nähe von Kirchberg im Wald ein Moor gibt, das eines der mächtigsten und ältesten im Bayerischen Wald ist? Das „Todtenauer Moor“ hat eine Torfstärke von bis zu neun Metern und ist damit auch ein wichtiges Archiv für die Klima-...
Finger weg vom Fingerhut!

Finger weg vom Fingerhut!

Roter Fingerhut heißt diese Schönheit, die man in diesen Wochen an vielen Orten im Bayerischen Wald blühen sieht. Womöglich kommt der Name daher, dass die kleinen Hüte genau die richtige Größe haben, um mit dem Finger hineinzubohren. Weiß man allerdings, dass es sich...
175 Jahre Englmarisuchen

175 Jahre Englmarisuchen

Ein lebendiges Kulturerbe zwischen Glauben, Brauchtum und Gemeinschaft St. Englmar wurde am Pfingstmontag zur Bühne eines traditionsreichen, religiösen Festspiels: Das 175. Englmarisuchen feierte ein besonderes Jubiläum, das zugleich an den 925. Todestag des seligen...
Geschichte, die ins Ohr geht

Geschichte, die ins Ohr geht

Furth im Wald ist heuer Austragungsort der Bayerischen Landesgartenschau und feiert damit eine langfristige städtebauliche Entwicklung, in die insgesamt 23 Millionen Euro geflossen sind. Es werden Hunderttausende Besucher bis zum 5. Oktober erwartet. Und diese sollen...
Grenzlage: Fluch und Segen zugleich

Grenzlage: Fluch und Segen zugleich

Dieser Browser unterstützt keine Audio Wiedergabe. Fluch und Segen bedeutete die Grenzlage seit jeher für Furth im Wald. Einerseits verliefen hier früh Handelswege, andererseits war man nahe der Grenze immer den kriegerischen Auseinandersetzungen ausgeliefert. Und so...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner