App im Google Play Store

App im Apple App Store

Kontakt

80 Jahre Kriegsende

Blog - Aktuelles

Manuela Lang

Manuela Lang

10.04.2025

80 Jahre ist es nun her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Die Tage um den 27. April 1945 waren auch in Deggendorf und Umgebung eine bewegte Zeit, die Spuren hinterließ. Unser Autor Heinz Burkhart hat sich auf diese Spuren im „Himmelreich“ begeben und hat auch mit Elisabeth Krause gesprochen. Sie lebt auf einem Hof in Untermettenwald und kann sich noch an die dramatischen Tage von damals erinnern.

Ab sofort können auch Sie sich auf diese Spuren bewegen und die Berichte der Zeitzeugen nachhören – wie etwa die Geschichte von Elisabeth Krause, in deren Hof sich damals eine Gruppe SS-Soldaten versteckte. Sie wurde von den Großeltern zu den Amerikanern geschickt, um die SS-ler, die gegenüber der Familie sehr aggressiv waren, zu verraten. Unter „Highlights“ finden Sie die Tour „Auf den Spuren der US Army von Metten durch das Himmelreich.

In vielen Orten unserer Region gibt es vor Ort noch Relikte, die an das Kriegsende erinnern. So z.B. auch in der Kreisstadt Regen, wo ein Brückenpfeiler gesprengt hätte werden sollen, aber nicht so recht mochte… „Wenn ein Pfeiler erzählen könnte“ heißt der Beitrag von Hans Vogl, den Sie im Paket „Regen“ finden, und in dem es noch viel mehr Interessantes über das Bauwerk und die Zeit damals zu entdecken gibt!

Auch in den sozialen Medien geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen unserer Arbeit – oft spontan und ganz authentisch. Folgen Sie uns und bleiben Sie nah dran. Neugierig? Dann gehts hier zu WanderKultur auf Facebook und Instagram.

Artikel suchen

Neueste Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner