App im Google Play Store

App im Apple App Store

Kontakt

Digitalis, Fingerhut, eine schöne, aber giftige Pflanze im Bayerischen Wald

Finger weg vom Fingerhut!

Blog - Aktuelles

Manuela Lang

Manuela Lang

14.07.2025

Roter Fingerhut heißt diese Schönheit, die man in diesen Wochen an vielen Orten im Bayerischen Wald blühen sieht. Womöglich kommt der Name daher, dass die kleinen Hüte genau die richtige Größe haben, um mit dem Finger hineinzubohren. Weiß man allerdings, dass es sich um eine Giftpflanze handelt, dann sollte man eher die Finger davon weg lassen.

Am Wegesrand (im Bild zwischen Oberzwieselau und Rieshaus nahe der Ortschaft Frauenau) kann man immer wieder kräftige Exemplare des Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) entdecken. Er wurde 2007 zur Giftplanze des Jahres gewählt.

Auf die Dosis kommt es an: Wirkstoff für Herzmedikament

Wie bei vielen anderen Giftplanzen auch, kommt es aber auf die Dosis an. So wird Digitalis in der Medizin als Herzmedikament verwendet. „Digitalis“ kommt vom lateinischen Wort für „digitus“, was Finger, bedeutet und bezieht sich auf die Blütenform (lt.“Das große Buch der Heilpflanzen“ von M. Pahlow)“. Diese Pflanze ist eine der stärksten Giftplanzen, die im Bayerischen Wald vorkommen, also lässt man lieber die Finger davon! Beim Staunen oder Fotografieren aber ist man sicher und kann sich gefahrlos an der Farbenpracht erfreuen.

Artikel suchen

Neueste Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner