App im Google Play Store

App im Apple App Store

Kontakt

Freyung-Grafenau

Der Landkreis Freyung-Grafenau liegt im Herzen des Bayerischen Waldes und bietet eine herrlichen Landschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Historisch wurde die Region vor allem durch den alten Handelssteig, den Goldenen Steig, geprägt, auf dem von Passau aus Salz nach Böhmen transportiert wurde. Entlang der drei Hauptzweige des Goldenen Steiges wurde das Land nach und nach besiedelt und so der „Nordwald“ erschlossen. Sowohl an den Namen der Ortschaften ist das abzulesen, als auch beispielsweise an Hohlwegen, die nach jahrhundertelanger Nutzung durch Säumer und schwerbeladene Pferde den Boden im wahrsten Sinne geprägt haben.   

Dreisessel

Dreisessel

Wandern rund um den Dreisessel Grenzlandgipfel mit mystischer Aura – Naturerlebnis pur im Dreiländereck Wandern am Dreisessel mit der App WanderKultur führt fast barrierefrei auf einen der markantesten Gipfel des Bayerischen Waldes. Die imposante Felsgruppe am...

Mehr Informationen

Röhrnbach

Röhrnbach

Wandern rund um Röhrnbach Von alten Pfarrhöfen zu stillen Wegen durch sanfte Hügel Wandern in Röhrnbach heißt wandern zwischen sanften Hügeln, geschichtsträchtigen Wegen und dem idyllischen Ilztal. Der einstige Markt am Goldenen Steig war wichtiger Umschlagplatz...

Mehr Informationen

Waldkirchen

Waldkirchen

Wandern in Waldkirchen verbindet lebendige Geschichte mit bester Lage: Bereits 1203 als „Kirche im Wald“ erwähnt, lag der Ort an der Salzstraße von Passau nach Böhmen. Dank seiner Marktrechte und Lage entwickelte sich Waldkirchen zum Handelszentrum – heute ist es...

Mehr Informationen

Grafenau

Grafenau

Wandern rund um Grafenau Tor zum Nationalpark – wild, urig, echt bayerisch Wandern in Grafenau bedeutet Stadtflair im Grünen: Die ehemalige Säumerstadt am Goldenen Steig lebt ihre Geschichte – vom Schloss Bärnstein bis zum jährlichen Säumerfest. Gleichzeitig ist...

Mehr Informationen

Mauth und Finsterau

Mauth und Finsterau

Als die Mautstelle des Goldenen Steiges von Kreuzberg tiefer in den Wald hinein verlegt wurde, schlug die Geburtsstunde des Ortes Mauth. Damals zogen hier Säumer entlang, heute sind es Outdoor-Sportler, die die wunderbare Region im Herzen des Nationalparks...

Mehr Informationen

Lusen

Lusen

Der Lusen ist einer Bayerwald-Berge, dessen charakteristischen Granitkegel man schon von weitem erkennt. Es gibt viele Wege, die auf den Lusen führen – vom Rachel her, von Waldhäuser aus, vom Sagwasser und der Felswanderzone im Schönbrunner Wald oder von Finsterau...

Mehr Informationen

Hinterschmiding

Hinterschmiding

Wandern rund um HinterschmidingStille Wege und aussichtsreiche Wiesen zwischen Grenze und Gipfel Wandern in Hinterschmiding führt dich zurück zu den Anfängen als Schmiededorf – einst machten hier die Säumer Halt, um ihren Pferden neue Hufeisen zu verpassen. Heute...

Mehr Informationen

Herzogsreut

Herzogsreut

Wandern rund um HerzogsreutHoch oben im Holzland – Panoramablicke und Naturkraft tanken Wandern in Herzogsreut bringt dich auf alten Spuren voran: Der kleine Ort wurde von Leopold I. gegründet und war einst wichtiger Säumerstützpunkt nahe der Grenze zu Böhmen. Noch...

Mehr Informationen

Freyung

Freyung

Die Kreisstadt Freyung ist das Tor zum Nationalpark Bayerischer Wald und hat viel für Naturfreunde zu bieten. Gleichzeitig aber ist sie auch reich an Geschichte, da schon im 13. Jahrhundert hier Siedlungen entstanden. Bischof Wolfker von Erla ließ um das Jahr 1200...

Mehr Informationen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner